Willst du mit den Kinderhänden in des Schicksals Speichen greifen?

Willst du mit den Kinderhänden in des Schicksals Speichen greifen?
Willst du mit den Kinderhänden in des Schicksals Speichen greifen?
 
Das Zitat stammt aus Franz Grillparzers (1791-1872) Trauerspiel »Die Ahnfrau«. Im 4. Akt richtet der alte Graf Zdenko von Borotin, der letzte männliche Spross seines Geschlechts, die Frage an seine verzweifelte Tochter, als er sein Ende nahen fühlt. Das Bild vom Schicksalswagen setzen die beiden folgenden Verse fort: »Seines Donnerwagens Lauf/Hält kein sterblich Wesen auf.« Es klingen hier Egmonts Worte vom Schicksalswagen aus Goethes gleichnamigem Trauerspiel (II, Egmonts Wohnung) an: »Wie von unsichtbaren Geistern gepeitscht, gehen die Sonnenpferde der Zeit mit unsers Schicksals leichtem Wagen durch; und uns bleibt nichts, als, mutig gefasst, die Zügel festzuhalten und bald rechts, bald links, vom Steine hier, vom Sturze da die Räder wegzulenken.«

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • In des Schicksals Speichen greifen —   Willst du mit den Kinderhänden in des Schicksals Speichen greifen? …   Universal-Lexikon

  • Schicksal — spielen: eine Entwicklung so in die Wege leiten, daß sie seinen eigenen Vorstellungen entspricht. Jemanden seinem Schicksal überlassen: sich nicht mehr um ihn kümmern. Dem Schicksal in den Rachen greifen: eine Sache mutig und entschlossen angehen …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schicksal — Schicksal: eines Tyrannen Ermächtigung zu Verbrechen, eines Narren Ausrede für Versagen. «Ambrose Bierce» * Das Schicksal des Menschen ist der Mensch. «Bertolt Brecht, Die Mutter» Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft. Es kommt auf… …   Zitate - Herkunft und Themen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”